Spielraum Erklärt


Um den Größenfinder effektiv zu nutzen, benötigst du mindestens die Länge der Kinderfüße. Idealerweise auch die Breite. Logisch. 

Wie du die Füße am einfachsten messen kannst, findest du HIER 

Die gemessenen Maße werden nun in die Eingabefelder eintragen:

Aber da gibt’s noch was. Wir nennen es Spielraum

Im Bild unten kannst du erkennen, was hier gemeint ist:

Mit Spielraum ist der Platz gemeint, der zwischen der Zehenspitze des Kinderfußes und der Spitze des Innenschuhs zur Verfügung steht. Dieser Spielraum beinhaltet ausreichend Platz fürs Abrollen und Platz zum Reinwachsen. Ist dieser Spielraum zu klein, stößt dein Kind beim Gehen vorne an. Die Zehen beginnen zu krallen und der Fuß krampft.

In der Regel ist der optimale Spielraum für Kinder 12mm, für Babys und Laufanfänger lieber 9mm. Es gibt dadurch immer Platz zum Wachsen aber nicht so viel, dass dein Kind ständig stolpert. Es gibt aber Gründe, warum man mehr oder weniger Spielraum auswählen sollte:

 

0mm

Du hast mit einem Plus12 Messgerät gemessen. Die 12mm sind schon dazu gerechnet worden.

9mm

Für Sockenschuhe und Laufanfänger / unsichere Läufer. Offene Sandalen können auch mit 9mm Spielraum getragen werden. 

12mm

Für sichere Läufer, Kleinkinder. 

15mm

Für Kleinkinder, die mit mehr Spielraum im Schuh nicht stolpern und ältere Kinder/Teenager.

17mm

Winterschuhe, wenn dicke Socken mit rein müssen.

 

Jetzt den passenden Spielraum auswählen und auf „Anwenden“ drücken. Gut gemacht! 

Jetzt werden im Hintergrund alle Schuhe auf Passgenauigkeit gegen deinen Vorgaben geprüft und bewertet.

 

Wie die Ergebnisse angezeigt werden und was das alles bedeutet erklären wir HIER