Produkt-Suche

Bitte klicken Sie auf den Such-Button, um eine vollständige Suche auszuführen.

 
Sie benutzen diese Website aktuell in Deutsch
 

Keine Produkte im Warenkorb

Bitte lege die Produkte, die du kaufen möchtest, in den Warenkorb.

Weiter einkaufen
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um diese Website vollständig nutzen zu können.
Alle Filtermöglichkeiten Sie können diese Produktliste filtern!
 

Alle Filtermöglichkeiten

Filtern nach

Tipps für eine gesunde Kinderfußentwicklung

 

Fußabdruck 2Jedes Kind entwickelt sich unterschiedlich schnell. Gib deinem Kind ausreichend Zeit und lass es selbst entscheiden, wann der Zeitpunkt gekommen ist, um Laufen zu lernen.

Fußabdruck 2In den ersten sechs Monaten ist die Haut von Babys sehr berührungsempfindlich, da das Nervensystem mit vielen Reizen überfordert ist. Kitzelt daher die Babyfüße vorsichtig. Später darf selbstverständlich stärker gekitzelt werden.

Fußabdruck 2Vermeide in der Lauflernphase dein Kind an der Hand zu führen, denn hierdurch wird die Reihenfolge der Bewegungsentwicklung durcheinandergebracht. Die Qualität des Laufens wird besser, wenn dein Kind selbst und ohne Unterstützung laufen lernt.

Fußabdruck 2Lass dein Kind so oft wie möglich barfuß laufen. Das trainiert den Fuß, den Gleichgewichtssinn und die Motorik. Wenn der Fußboden kalt ist, dann verwende für die Innenräume Stoppersocken oder Krabbelschuhe.

Fußabdruck 2Barfußpfade oder das Barfußlaufen über verschiedene Untergründe, wie Sand, Gras, Waldboden oder Ähnliches eignet sich hervorragend und ist gut geeignet für die Entwicklung von Sensorik, Fußmuskulatur und Fußgewölbe.

Fußabdruck 2Die Fußmuskulatur deines Kindes stärkt sich auf spielerische Weise, indem viel balanciert und gehüpft wird, mit den Zehen gegriffen oder sogar gemalt wird. Die Fußgymnastik bildet den Grundstein für eine gesunde Fußentwicklung.

Fußabdruck 2Lass dein Kind viel Balancieren, auf Zehenspitzen laufen, Zehe-greif-spiele, Ballfangen mit den Füßen, Malen mit dem Fuß; kurzum: Fußgymnastik ist einfach & macht Spaß

Fußabdruck 2Am besten entwickeln sich Kinderfüße ohne Schuhe und mit viel Bewegung. Deshalb dienen Kinderschuhe primär als Schutz vor Verletzungen, heißen Untergründen, Kälte und Nässe.

Fußabdruck 2Barfußschuhe sind da die optimale Lösung und eine exzellente Ergänzung zu Krabbelschuhen und Schläppchen. Denn Minimalschuhe haben eine dünne und flexible Sohle, sie haben kein Fußbett, eine geräumige Zehenbox und sie sind sehr leicht. Mit ihnen kann sich der Fuß optimal entwickeln.

Fußabdruck 2Finde in unserem Shop den passenden Kinderbarfußschuh für dein Kind und nutze zur Bestimmung der richtigen Größe unseren zeitsparenden Größenfinder.

Zurück

Filii schließt - bei JIMBLA passende Kinder Barfußschuhe in hoher Qualität finden; Passend für schmale, normal breite und breite Kinderfüße. Nachhaltig, ökologisch, aus Bio Leder oder vegan.

Lernt dein Kind laufen, brauchen die Fuße viel Freiraum um sich gut und gesund entwickeln zu können. Dieser Prozess kann begünstigt werden, indem du deinem Kind ausreichend Zeit als auch sensomotorische Reize zur Stärkung der Fußmuskulatur gibst.

Nach 1,5 Jahren ist die Hälfte der endgültigen Fußlänge erreicht. Das rasante Wachstum des Kinderfußes verlangsamt sich nach dem Vollenden des 5 Lebensjahres und ist mit der Pubertät abgeschlossen. Die Fußform ändert sich bis zum sechsten Lebensjahr, danach nicht mehr, sondern der Fuß wächst nur noch in die Länge.

Spielraum

Spielraum ist der Platz im Schuh vor dem Fuß.

12mm ist üblich für Kinder, für Babys lieber 9mm.

Ausführliche Erklärung HIER

Füße richtig messen